Herzlich Willkommen

auf der Seite des Gesamtkunstwerkers Maximilian Ponader mit einem Einblick in sein künstlerisches Wirken.


Produktionen 2024

Ein Abgang deluxe (UA), Krimi für Engesser Marketing: Buch und Regie.

Rolfs Vogelhochzeit Klassisch (UA), Familienmusical mit Rolf Zuckowski und der Stiftung Kulturpalast Hamburg Billstedt: Ausstattung und Regie.


Produktionen 2023

Das Schöpfungsfest (UA), Kindersingspiel mit dem Bayreuther Kinderchor: Buch und Regie.

Neue Heimat Oldesloe - Vom Carepaket zum Petticoat (UA), Schauspiel mit Musik mit Bad Oldesloe macht Theater: Buch und Regie.


Produktionen 2022

Das Turmspiel (UA), Kindersingspiel mit dem Bayreuther Kinderchor: Buch und Regie.

Ein Sommernachtstraum, Schauspiel mit Musik für die Schlossfestspiele Wernigerode in Kooperation mit dem Festival Junger Künstler Bayreuth: Komposition, Regie.

Somnium – Keplers Traum vom Mond   (UA), Musiktheater mit dem Chorverband Johannes Kepler: Buch, Komposition, Regie.


Kontinuierliche Tätigkeiten und Leitungspositionen

Maximilian Ponader ist Künstlerischer Leiter des bundesweit agierenden Theaterkollektivs Nysen, Künstlerischer Leiter des Stadtteilkulturfestivals der Begegnung in Hamburg Osdorf Crossdorf sowie eine Hälfte des Leitungsduos des Festivals Zeit für Neue Musik Bayreuth. Seit 2017 wirkt er beim Festival Junger Künstler Bayreuth.


Aktuell ist er Ensemblemitglied der Mediabühne und bei Buchenau Comedy.

Ein kleiner Videoclip von 2021 als Pilot für eine kontinuierliche Clipproduktion »Clownzzzz«. Clownzzzz 01: »Erstes und letztes Solo« – im Lockdown in Sehnsucht nach einer Spielpartnerin.

Unterstützt durch den Hilfsfonds »Kultur hält zusammen« der Dorit & Alexander Otto-Stiftung und der Hamburgischen Kulturstiftung.

Share by: